Pressestimmen
»Uwe Dreysel, Lena Kußmann, Helga Lauenstein und Jonas Vietzke spielen mit großer Lust an Albernheit und Absurdität, mit Offenheit für Experimente, aber auch mit unverhohlener Neugier auf die Dinge hinter den Dingen. (...) Sie philosophieren frei über das Nichts, lassen Sterberituale aus unterschiedlichen Kulturen aufeinanderprallen, sinnieren über medizinische Perspektiven auf Unsterblichkeit und referieren obskure Details zu deutschen Bestattungsnormen. (...) Die Perspektiven bleiben nachhaltig verschoben.« ...mehr lesen
- Hannoversche Allgemeine Zeitung, Thomas Kaestle, 31.03.2019
»Die Bandbreite der einzelnen Szenen ist der Hammer: von Klamauk über Wissenschaft, Literatur, und privates bis hin zu Religionen, Tanz, life Music, überraschend Nachdenkliches und vieles, vieles mehr, wird der Tod gründlich unter die Lupe genommen. (...) Ein Publikum so involviert und im Herzen berührt zu erreichen ist dem Ensemble also hoher Verdient anzurechnen. Vor allem schon deswegen weil der Abend zwar nach dem Zufall entstand und dennoch wie aus einem Guss zu erleben war. Also, wann haben sie sich das letzte Mal intensiv mit dem Tod beschäftigt und waren erleichtert hatten ein Gefühl verstanden worden zu sein? Im Theater an der Glocksee ist das möglich.« ...mehr lesen
- Verlag (eigene werte), Friedo Stucke, 01.04.2019
»Eine U-förmige Tafel, auch als Laufsteg zweckentfremdbar, ist die Spielfläche für die sichtlich und ansteckend neugierigen Akteure. Wenn einer in die Grube fährt, hat das unterschiedliche Fallhöhen. Mal geht es – klatschend, stampfend und singend – in Michael Jacksons „Thriller“-Totentanz, mal mit Aeneas in die antike Unterwelt, als schräges Schattenspiel. Die ästhetischen Formen sind so vielseitig wie die Aspekte der Annäherung an das Undenkbare.« ...mehr lesen
- Neue Presse, Stefan Gohlisch, 01.04.2019Flyknit Schuhe Air Force Low 1 Herren 817419 601 Nike PinkAmazon hstQrd
Pumps Ez71292 Tamaris Klassische Damen Hellrosa Schuhe H29IEWDeY